Orgel rockt am Donnerstag, den 21.9.2023 in Olfen

Orgel rockt am Donnerstag, den 21.9.2023 in Olfen

Patrick Gläser

Hiermit laden wir herzlich zum Orgelkonzert nach Olfen ein. Um 20.15 wird Patrick Gläser  uns wieder mit Musik aus der Pop-, Rock und Filmwelt in der St. Vitus Kirche in der Kirchstr. mit Orgel rockt Tour 7 begeistern. Er wird übrigens auch bei der 2. Friedensfahrt musikalischer Höhepunkt am 21.9. 2024. Mehr dann hierzu demnächst....

 

 

 

Am 30. April 2023 spielt Frank Muschalle mit seinem Trio / Quartett um 11 Uhr im Mokido im Kap.8 im Bürgerhaus in Münster - Kinderhaus. 

Frank Muschalle

FRANK MUSCHALLE ist seit mehr als 25 Jahren in ganz Europa auf Tournee und zählt mittlerweile zu den international gefragtesten Boogie - Woogie Pianisten. Er spielte in der Schweiz, Holland, Österreich, Belgien, Polen, Deutschland, USA, Frankreich, Spanien und war zu Gast bei Festivals in Zürich, Paris, Hamburg, Wien, Dresden, Gent, Lyon, Berlin, Luzern uva. Geboren 1969, entdeckte er nach 11 Jahren klassischen Klavier - unterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich. Von da an widmete er sich ausschließlich dem Studium dieser Musik.

Er wird bei der 2. Friedensfahrt neben Patrick Gläser (Orgel rockt) uns in der Gempthalle in Lengerich musikalisch einheizen!

weitere Infos bezüglich Auftrittsterminen im Münsterland folgen zeitnah

DER VORVERKAUF IST ERÖFFNET !

Freitag, 26.08.2022 – 19:00 Uhr

“Münster-Kinderhaus”

 

Veranstaltungsort: Kulturfrische, Sommerbühne, Kap 8 im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockpl. 8, 48159 Münster,   Google-Maps

Details: mit Dirk Engelmeyer, Matthias Klüter; Tickets/Info

Bild entfernt.

 

Das FRANK MUSCHALLE TRIO mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabaß) ist seit über 25 Jahren auf Tournee und spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. 

Einladungen zu Konzerten wie dem " Stars of Boogie-Woogie"- Festival im Wiener Konzerthaus, dem Festival "Les Nuits des Jazz & Boogie" in Paris, eine zweiwöchige Tournee in den USA, Konzerte und Tourneen in Polen, Frankreich, Spanien, England, der Schweiz, Österreich, Belgien und den Niederlanden unterstreichen die internationale Klasse der Musiker des Trios.           Das Frank Muschalle Trio spielte Konzerte und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrössen wie u.a. Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Jimmy Mc Cracklin, Axel Zwingenberger, Herb Hardesty uv.a. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut.

Neben Eigenkompositionen werden die drei Musiker Klassiker des Genres interpretieren. So zum Beispiel den „Boogie Woogie Stomp“ von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson. Rollende Bässe, ein tirillierender Diskant und ein pulsierender Rhyhtmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Trio.

14 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen .

 

Die Presse :

"....Muschalle erschließt seiner Musik nicht nur neue Spielorte, sondern auch neue kreative Horizonte...."   Das Jazzpodium  

„...Muschalle hat einfach Klasse…"  Concerto

„... bei jedem einzelnen Song stellt der Pianist auf musikalisch unterhaltsame Weise unter Beweis, dass er ein Meister seines Fachs ist.“ Blues News 

„... in exzellentem Sound eingefangen, präsentieren die 17 Titel Franks immense pianistische Bandbreite und Virtuosität: seine donnernden Boogies, seine gefühlvollen Bluestitel und seine swingenden jazzigen Titel....“   Kilians Plattenecke 

„ ...gleichgültig, ob Muschalle in Originals zu hören ist oder Fremdkompositionen interpretiert, er spielt diese stets mit leidenschaftlicher Verve ebenso wie mit individueller Raffinesse...“ Jazzthing  

„...Schon erstaunlich, wie virtuos Muschalle den Bösendorfer – Konzertflügel zum Klingen und Beben bringt...“     Westfälische Nachrichten 

 

Die aktuelle CD: „Meet Me Where They Play The Blues“ Bei Interesse an der CD schicken Sie mir bitte eine Mail an frank@frankmuschalle.de, ich sende Ihnen die Aufnahmen umgehend zu.    

Bild entfernt.

Bild entfernt.

©2021 FrankMuschalle.de

Unsere Postanschrift lautet:
FrankMuschalle.de

frank@frankmuschalle.de
+49 171 31 69 753

Deutschland

Am 21. September 2023 , 20.15 Uhr heißt es wieder : Orgel rockt mit Patrick Gläser in Olfen

Nähere INfos folgen zeitnah.

Patrick Gläser

Die Idee ...                                        

Klassiker der Rock- und Filmmusik auf der Pfeifenorgel - der Reiz liegt in der besonderen Verbindung. Und auf der Orgel als "Königin der Instrumente" gelingt das Wechselspiel zwischen zart schmelzenden und schmetternden Klängen, wie es für Rock- und Filmmusik passend ist.

Musik, die unter die Haut geht.

 

Wie vertragen sich Rockmusik und Kirchenraum? Die über 55.000 Menschen, die zu den Konzerten seit November 2009 in die Kirchen gekommen sind, um sich von der Musik, die sie aus Höhen und Tiefen ihres Lebens kennen, mit der Orgel wieder neu berühren zu lassen, haben für sich entschieden.

 

In der ersten Auflage (Tour 2010/11) waren Muss-Titel wie "Nights in white Satin", "Sailing", "Nothing else matters" zu hören. Strahlende Filmmusiken wie der "Gladiator"-Soundtrack oder "Das Boot" rundeten das Programm ab. - Für das aktuelle Programm der "Tour 3" wurde wieder auch nach Publikumswünschen eine Mischung aus Pop, Rock und Filmmusiken zusammengestellt. Die beliebtesten Stücke aus dem ersten Programm bilden bei den Konzerten die Zugaben.

 

... und der Kopf dahinter:

"Spätestens, nachdem mich ein Kenner einmal nach dem Orgelspiel gefragt hat: 'Sag mal, war da jetzt eine E-Gitarre dabei oder nicht?', weiß ich, dass die Verbindung Orgel Rock wirklich gut passt", sagt der Musikproduzent, Organist und Chorleiter Patrick Gläser über das Programm.  

 

Patrick Gläser ist Inhaber des Projektstudios SOUNDmanufaktur in Öhringen. Er ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing. Hier komponiert er Musik für Bauch und Kopf, da produziert er Arrangements für verschiedene Anlässe und dort ist er Organist und Chorleiter in Öhringen und Neuenstein. In verschiedenen Bühnen-Produktionen wirkte er als Solist oder Sprecher mit.

Für "Orgel rockt" arrangiert er Rock- und Popsongs und symphonische Filmmusiken – für die Besetzung Orgel + Gänsehaut.

 

 

Noch ein Aspekt: Orgelförderung

Auch das Projekt "Orgel rockt" beweist: Die Kirchenorgel ist keine aussterbende Spezies - gerade deshalb braucht sie Unterstützung für Wartung, Pflege, Erweiterungen oder Erneuerungen.

Ein Teil der Einnahmen aus den Konzerten wird für die Finanzierung der jeweils bespielten Orgel oder alternativ für soziale Projekte zur Verfügung gestellt.

bb

 

 

 

 

                                                                                

 

 

 

 

Bild entfernt.

 

The Dandys

weitere Infos folgen